Die Ausbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft

Hier finden Sie die Themen und die dazugehörigen PDF-Dateien von 2018 - 2024.

2024

Themen

  • Ausbildung in Zahlen
  • Mobilarbeiten in der Ausbildung
  • Nutzung von KI in der Ausbildung
  • Nachhaltigkeit in der Ausbildung



     

 


2023

Themen

  • Ausbildung in Zahlen
  • Rekrutierung von Nachwuchs
  • Kompetenzanforderungen an das Ausbildungspersonal
  • Umsetzung des neuen Berufsbildes



     

 


2022

Themen

  • Entwicklung der Ausbildungswege seit 2017
  • Besetzung/Nichtbesetzung von Ausbildungsplätzen und Gründe
  • Antreten/Nichtantreten der Ausbildung und Gründe
  • Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung
  • Mobilarbeit in der Ausbildung: Ja/Nein und ab wann
  • Rolle der Ausbilder:innen bei Mobilarbeit
  • Einfluss der Mobilarbeit auf Azubis
  • Ausgestaltung der Mobilarbeit
  • Personale Kompetenzen im Recruiting
  • Methoden zur Feststellung personaler Kompetenzen im Recruiting
  • Ausbildung in Vertriebseinheiten

 


2021

Themen

  • Entwicklung der Ausbildungswege seit 2016
  • Versicherungswirtschaft erfolgreich bei Einstellung ihres Nachwuchs
    - 11 % der Ausbildungsplätze unbesetzt / 15 % der dualen Studiengänge unbesetzt
  • Gutes Matching: Versicherungsunternehmen und ihre Auszubildenden/Duale Studierenden
    - Nur 9 % der Ausbildungsplätze und der dualen Studienplätze werden nicht angetreten bzw. abgebrochen
  • 63 % der übernommen Auszubildenden erhalten einen unbefristenden Arbeitsvertrag
  • Digitale Formate beim Recruiting bleiben auch nach der Pandemie stark im Einsatz
  • Hybriden Angeboten gehört die Zukunft
    - Durchführungsart der Seminare und Prüfungsvorbereitungen wandeln sich aufgrund der Pandemie
  • Über 80 % der Auszubildenden und Dual Studierenden phasenweise im Homeoffice
  • Gute technische Ausstattung im Homeoffice während der Pandemie
  • Fast alle kommunizieren per Video oder E-Mail
    - Kommunikationswege zwischen Auszubildungspersonal und Auszubildenden/
    Dual Studierenden während der Pandemie
  • Mehrheit der Unternehmen bildet trotz Pandemie wie gewohnt aus
  • Bedeutung des Dualen Studiums bleibt hoch
    - Anteil der Unternehmen, die ein Duales Studium anbieten
  • Knapp die Hälfte der Unternehmen bietet beide Modelle des Dualen Studiums an
  • "BWL Versicherungswirtschaft" und "Wirtschaftsinformatik" hoch im Kurs
    - Unternehmen ermöglichen ihren Dualen Studierenden in Kooperation mit den Hochschulen folgende Hochschulabschlüsse

 


2020

Themen

  • Entwicklung der Ausbildungswege seit 2015
  • Berufseinsteiger starten gerne in der Versicherungswirtschaft
    - 8 % der Ausbildungsplätze unbesetzt / 15 % der dualen Studiengänge unbesetzt
  • Fast alle Auszubildenden und dual Studierende bleiben bei ihrer Entscheidung für ein Unternehmen
    - Nur 9 % der Ausbildungsplätze und der dualen Studiengänge werden nicht angetreten bzw. abgebrochen
  • Rund 60 % der übernommen Auszubildenden erhalten einen unbefristenden Arbeitsvertrag
  • Die Erweiterung der personalen Kompetenz hat in Zeiten der Digitalisierung erste Priorität
    - Welche Angebote zur Qualifizierung ihres Ausbildungspersonals sind für die Unternehmen wichtig?
  • Klassische Lernformen weiterhin gefragt
    - Wie häufig werden welche Wege der Ausbildungsqualifizierung im Unternehmen genutzt?
  • Versicherungsunternehmen nutzen eigene Website zur Nachwuchsgewinnung
  • Sozial Media ist wichtig zur Nachwuchsgewinnung
  • Zwei Drittel der Versicherungsunternehmen setzen auf Social Media
    - Nutzen Unternehmen Social Media im Rahmen des Ausbildungsmarketings?
  • Höchste Reichweite bei Azubis haben Instagram, Youtube und Facebook
  • Instagram wird die Nummer Eins im Ausbildungsmarketing

 


2019

Themen

  • Entwicklung der Ausbildungswege seit 2014
  • Versicherungswirtschaft attraktiv für Auszubildende
    - Nur 7 % der Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei ihrer Entscheidung für ein Unternehmen
    - Nur 9 % der Ausbildungsplätze werden nicht angetreten bzw. angebrochen
  • Rund die Hälfte der übernommen Auszubildenen erhält eine unbefristenen Arbeitsvertrag
  • Lernen anhand realer Arbeitsaufträge hat sich bewährt
  • Auszubildende nutzen vermehrt digitale Lernangebote im Unternehmen
  • Digitale Lernangebote "selfmade" oder "von der Stange" - beide Möglichkeiten werden gut genutzt
  • Die Unternehmen bieten ihren Auszubildenden vielfältige Angebote
    - Angebote zur Erweiterung der personalen und sozialen Kompetenz
  • Tätigkeitsbereich "Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT" hat hohe Relevanz in den Unternehmen

 


2018

Themen

  • Entwicklung der Ausbildungswege seit 2013
  • 8 % der Ausbildungsplätze konnten nicht besetzt werden
  • Fast alle Auszubildenden bleiben bei ihrer Entscheidung für ein Unternehmen
  • Weiterbildungsbeschäftigung der übernommenen Auszubildenden
  • Unternehmen bauen Duales Studium deutlich aus
  • Zwei Modelle des Dualen Studiums besonders beliebt
  • Fachkräfte mit dem eigenen Nachwuchs sichern
  • Duale Studierte sind vielseitig einsetzbar
  • Agile Methoden in der Ausbildung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen stehen hoch im Kurs

 

Dorothea Schneider

Ansprechpartnerin

Dorothea Schneider

089 922001-840

E-Mail

Ein Porträt einer lächelnden Frau mit langen, hellen Haaren. Sie trägt ein gemustertes Oberteil und ist vor einem hellen Hintergrund abgebildet. Ihr freundlicher Gesichtsausdruck vermittelt Offenheit und Freundlichkeit.

Ansprechpartnerin

Katharina Spangler

089 922001-848

E-Mail

Nach oben